Veranstaltungen
Auftrittsankündigung
Wir sind aktuell fleißig dabei, Weihnachtslieder zu üben. Denn in diesem Jahr haben wir zwei Auftritte in der Weihnachtszeit. Es handelt sich dabei um Konzerte der Chorgemeinschaft der Männergesangsvereine Broicher-Siedlung 1971 e.V. und Liederkranz Würselen 1884 e.V., bei denen wir dabei sein dürfen.
Das erste dieser Konzerte findet am Samstag, den 20.12.25 statt.
Konzertbeginn: 18:00 Uhr (Einlass: 17:00 Uhr)
Wo: Stadthalle Würselen, Klosterstr. 74, 52146 Würselen
Eintritt: € 12,-
Kartenvorverkauf: Bei Leo Heck unter +49 173 2918528, Ernst Schleuning unter +49 2404 64421 und allen Sängern der Chorgemeinschaft
Das zweite Konzert ist am Sonntag, den 21.12.25.
Konzertbeginn: 18:00 Uhr (Einlass: 17:00 Uhr)
Wo: Gemeinschaftshalle Broicher Siedlung, Grabenstr. 2, 52477 Alsdorf
Eintritt: € 12,-
Kartenvorverkauf: Bei Leo Heck unter +49 173 2918528, Ernst Schleuning unter +49 2404 64421 und allen Sängern der Chorgemeinschaft
Und auch für das neue Jahr 2026 steht bereits ein Auftritt fest: Am Sonntag, den 25.01.26 spielen wir im Klosterstift Radermecher.
Auftrittsbeginn: 16:00 Uhr
Wo: Klosterstift Radermecher, Hasselholzer Weg 51, 52074 Aachen
Herbst-Auftritt im Altenheim St. Elisabeth
"Musikalische Sonnenstrahlen"
Von wegen "Goldener Oktober"! Als wir uns am 25.10.25 zu unserem Auftritt im Altenheim St. Elisabeth aufmachten, zeigte das Wetter deutlich, was man so unter Öcher Herbstwetter versteht. Aber vom Regen lassen wir uns nicht die Laune verderben!
Da während der vorangegangenen Herbstferien die Proben in den beiden Wochen vor dem Auftritt nicht, bzw. nur in sehr kleiner Besetzung stattfanden, entschieden wir uns, uns bereits am frühen Nachmittag in unserer Proben-Location zu treffen, um das Programm noch einmal durchzuspielen. So vorbereitet saßen wir also um Punkt 16:00 Uhr auf der Bühne des Altenheims, wo wir sehr herzlich begrüßt wurden.
Unserem obligatorischen Eröffnungssück "Rot ist der Wein" folgte mit dem Simon-&-Garfunkel-Medley, dem Andrew-Lloyd-Webber-Medley und dem unter dem Namen "Pariser Träume" zusammengestellten Potpourri französischer Melodien direkt eine Darbietung darüber, wieviele verschiedene Genres man mit dem Akkordeon bedienen kann.
Anschließend wurde es für uns ein bisschen aufregender, denn wir präsentierten zum ersten Mal unser neues ABBA-Medley vor Publikum. Der darauf folgende Applaus zeigte uns, dass wir damit wohl eine gute Wahl getroffen haben.
Wieder eine andere Musikrichtung schlugen wir mit dem Louis-Armstrong-Medley an.
Als es anschließend mit unseren Medleys unter den Mottos "Das waren Schlager I" und "ZDF-Hitparade" das musikalische Rad der Zeit in die 70er Jahre drehten hielt es so manche(n) im Publikum nicht mehr auf seinem Platz.
Uns war zugetragen worden, dass sich ein Geburtstagskind im Saal befindet. Das wurde selbstverständlich mit "Happy Birthday" gewürdigt, bevor wir uns mit "Anker gelichtet" eigentlich verabschieden wollen. Doch dem Wunsch nach einer anschließenden Zugabe entsprachen wir mit dem "Kufsteinlied" sehr gerne.
Wie immer, wenn wir im St. Elisabeth spielen dürfen, haben wir die herzliche Atmosphäre genossen. Gerne kommen wir wieder!
Proben-Wochenende im Frühjahr 2025
"Mit Akkordeonmusik in den Frühling"
Nur zwei Tage nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn machten wir uns am 22.03.2025 bei herrlichem Sonnenschein wieder einmal auf den Weg in die Eifel: Zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg. Unser erstes Probenwochenende 2025 stand an. Auf dem Programm stand nicht nur, uns bei unseren bekannten Stücken zu verbessen und diese zu festigen. Nein, wir hatten auch ein ganz neues Stück im Gepäck: Ein Medley mit Songs von ABBA. Und hier erwarten uns ein paar Herausforderungen - sowohl in den Fingersätzen als auch im Rhythmus. Doch je mehr wir uns mit dem Stück beschäftigten, desto klarer wurden die einzelnen Stellen. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir noch einiges zu tun haben, bevor wir die ABBA-Melodien bei einem Auftritt erklingen lassen können. Aber ein Anfang wurde gemacht und wir freuen uns darauf, dass es immer besser wird.
Am Samstagabend gingen wir dann irgendwann dazu über, die Probenarbeit erst mal ruhen zu lassen, und nur zum Spaß einige unserer alten und ganz alten Stücke zu spielen, die wir teilweise seit Jahren nicht mehr angeschaut haben. Es macht einfach Spaß, diese alten Schätzchen wieder hervorzuholen, sie zusammen zu spielen und sich dabei auch an Erlebnisse der letzten Jahrzehnte zu erinnern, die man mit diesen Titeln verbindet.
Doch irgendwann stellten wir dann auch mal unsere Instrumente ab, und ließen den Tag gemütlich bei Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk ausklingen.
Am Sonntag ging es dann weiter. Das am Vortag erlernte wurde noch einmal gefestigt, und erstaunlich schnell ging dabei der Vormittag vorbei, und es wurde Zeit wieder abzureisen.
Die Proben-Wochenenden sind immer für alle Beteiligten ein kleines Highlight. Und so haben wir direkt auch wieder den Termin für das Probenwochenende im Herbst festgelegt. Und vermutlich werden die Monate bis dahin wieder wie im Flug vergehen.
1. Auftritt im neuen Jahr
"Ein guter Start in 2025"
Für unser erstes Konzert 2025 sind wir am 19.01. gerne der Einladung des Klosterstiftes Radermecher gefolgt. Nach dem traditionellen Einstieg mit "Rot ist der Wein" sind wir erst in die Musical-Welt von Andrew Lloyd Webber und dann in die Film- und Fernsehmusik des wilden Westens eingetaucht. Nicht weniger wild ging es mit dem "Can Can" aus unserem Potpourri "Pariser Träume" weiter. Dem Medley mit Liedern von Tom Jones folgte eine Zeitreise in die Opern-Welt von Giuseppe Verdi. Nach längerer Zeit haben wir erstmals wieder unser Louis-Armstrong-Medley aufgeführt um auch die Jazz-Richtung musikalisch abzudecken. Nach Schlagern aus der "ZDF-Hitparade" haben wir mit dem "Fliegermarsch" als letztes Stück noch einen kleinen Ausflug in die Operette gemacht. Die Stunde verging wie im Flug und wir waren offensichtlich nicht die einzigen, die Spaß dabei hatten. Einige von uns sind anschließend noch für die zweite Halbzeit in den Tivoli gefahren und als ob die Alemannia es gewusst hatte, erst dann fielen die Tore im 2:0 gegen Essen. Ein rundum gelungener Sonntag in Aachen!