Veranstaltungen
Proben-Wochenende im Frühjahr 2025
"Mit Akkordeonmusik in den Frühling"
Nur zwei Tage nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn machten wir uns am 22.03.2025 bei herrlichem Sonnenschein wieder einmal auf den Weg in die Eifel: Zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg. Unser erstes Probenwochenende 2025 stand an. Auf dem Programm stand nicht nur, uns bei unseren bekannten Stücken zu verbessen und diese zu festigen. Nein, wir hatten auch ein ganz neues Stück im Gepäck: Ein Medley mit Songs von ABBA. Und hier erwarten uns ein paar Herausforderungen - sowohl in den Fingersätzen als auch im Rhythmus. Doch je mehr wir uns mit dem Stück beschäftigten, desto klarer wurden die einzelnen Stellen. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir noch einiges zu tun haben, bevor wir die ABBA-Melodien bei einem Auftritt erklingen lassen können. Aber ein Anfang wurde gemacht und wir freuen uns darauf, dass es immer besser wird.
Am Samstagabend gingen wir dann irgendwann dazu über, die Probenarbeit erst mal ruhen zu lassen, und nur zum Spaß einige unserer alten und ganz alten Stücke zu spielen, die wir teilweise seit Jahren nicht mehr angeschaut haben. Es macht einfach Spaß, diese alten Schätzchen wieder hervorzuholen, sie zusammen zu spielen und sich dabei auch an Erlebnisse der letzten Jahrzehnte zu erinnern, die man mit diesen Titeln verbindet.
Doch irgendwann stellten wir dann auch mal unsere Instrumente ab, und ließen den Tag gemütlich bei Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk ausklingen.
Am Sonntag ging es dann weiter. Das am Vortag erlernte wurde noch einmal gefestigt, und erstaunlich schnell ging dabei der Vormittag vorbei, und es wurde Zeit wieder abzureisen.
Die Proben-Wochenenden sind immer für alle Beteiligten ein kleines Highlight. Und so haben wir direkt auch wieder den Termin für das Probenwochenende im Herbst festgelegt. Und vermutlich werden die Monate bis dahin wieder wie im Flug vergehen.
1. Auftritt im neuen Jahr
"Ein guter Start in 2025"
Für unser erstes Konzert 2025 sind wir am 19.01. gerne der Einladung des Klosterstiftes Radermecher gefolgt. Nach dem traditionellen Einstieg mit "Rot ist der Wein" sind wir erst in die Musical-Welt von Andrew Lloyd Webber und dann in die Film- und Fernsehmusik des wilden Westens eingetaucht. Nicht weniger wild ging es mit dem "Can Can" aus unserem Potpourri "Pariser Träume" weiter. Dem Medley mit Liedern von Tom Jones folgte eine Zeitreise in die Opern-Welt von Giuseppe Verdi. Nach längerer Zeit haben wir erstmals wieder unser Louis-Armstrong-Medley aufgeführt um auch die Jazz-Richtung musikalisch abzudecken. Nach Schlagern aus der "ZDF-Hitparade" haben wir mit dem "Fliegermarsch" als letztes Stück noch einen kleinen Ausflug in die Operette gemacht. Die Stunde verging wie im Flug und wir waren offensichtlich nicht die einzigen, die Spaß dabei hatten. Einige von uns sind anschließend noch für die zweite Halbzeit in den Tivoli gefahren und als ob die Alemannia es gewusst hatte, erst dann fielen die Tore im 2:0 gegen Essen. Ein rundum gelungener Sonntag in Aachen!
Proben-Wochenende im Herbst 2024
"Eine musikalische Mischung"
Einer liebgewonnenen Tradition folgend machten wir uns am 16.11.24 wieder einmal zur Jugendherberge Simmerath-Rurberg auf, um unser Herbst-Proben-Wochenende dort zu verbringen. Und so klangen ab 15:00 Uhr die Töne von Akkordeons, Schlagzeug und Bass durch die Flure. Unser Dirigent Sebastian leitete uns wie immer mit seiner Erfahrung und seinem Engagement an. Er gab sich redlich Mühe, uns Musizierenden die rhythmischen Feinheiten unserer Stücke nahezubringen. Es ist eine Mischung aus Gefühl und Mathematik, die dafür gebraucht wird, was gar nicht so einfach ist. Wenn dann aber eine für uns besonders herausfordernde Stelle endlich klappt, ist es einfach ein richtig gutes Gefühl.
Selbstverständlich wurde aber nicht nur ernsthaft geprobt. Besonders am Abend wurde es gemütlich und ein wenig nostalgisch, als einige alte Stücke wieder hervorgeholt wurden, die zwar nicht zum aktuellen Repertoire gehören, aber in der langen Geschichte des Vereins gespielt wurden. Auch wenn diese nicht immer perfekt klangen, war der Spaß an der Musik und der gemeinsamen Zeit der wahre Kern dieser gemeinsamen Momente.
Irgendwann legten wir die Instrumente abends dann aber doch zur Seite und machten es uns bei Gesprächen und Getränken gemütlich, oder verbrannten noch etwas Energie an der Tischtennisplatte.
Am Sonntagvormittag wurden dann die am Vortag geprobten Stücke noch einmal gefestigt. Nachdem uns die Jugendherberge mit einem leckeren Mittagessen verwöhnte, ließen wir das Proben-Wochenende mit unseren Lieblingsstücken langsam ausklingen.
Wieder einmal haben wir uns in Rurberg sehr wohl gefühlt, und alle Anwesenden hatten Spaß bei der Sache. Im Frühjahr werden wir wiederkommen!
Sommer-Auftritt im Altenheim St. Elisabeth
"Große Freude in kleiner Besetzung"
Bei strahlendem Sommer-Sonnenschein trafen wir uns am 10.08.24 im Altenheim St. Elisabeth, um die Bewohner:Innen und Angestellten dort mit auf eine musikalische Reise zu nehmen. Es war für uns insofern ein etwas ungewöhnlicher Auftritt, fanden wir uns aus verschiedenen Gründen spontan in einer kleineren Besetzung wieder, als wir es bevorzugen. Doch wie heißt es so schön: Man wächst mit seinen Aufgaben. Also einmal tief durchgeatmet, und los ging es. Schließlich freuen wir uns immer, wenn wir unser Repertoire zum Besten geben können. Und so begrüßten wir unser Publikum selbstbewusst mit "Rot ist der Wein".
Mit "Once upon a time in the west" entführten wir anschließend das Publikum mit entsprechenden Film- und Fernsehmelodien in den Wilden Westen.
Überrascht haben wir wohl den ein oder anderen bei unserem Andrew-Lloyd-Webber-Medley, wie laut so ein paar Akkordeons sein können, startet "Das Phantom der Oper" doch mit einem deutlichen musikalischen Statement im Fortissimo.
Weiter ging es musikalisch nach Frankreich, mit unserem Medley "Pariser Träume". Es passte an diesem Tag besonders gut, kämpften doch zeitgleich in der rund 350 km Luftlinie entfernten französischen Hauptstadt gerade noch besten Athleten der Welt um olympisches Edelmetall.
In andere musikalische Richtungen ging es anschließend mit unseren Medleys erst mit einigen Stücken von Verdi, und anschließend von Tom Jones.
Besonders viel Reaktion erhielten wir, als wir uns musikalisch in die 1970er Jahre begaben - in die Hochzeit der "ZDF-Hitparade". Wir hatten nicht erwartet, wie stimmgewaltig wir v.a. bei "Er gehört zu mir" unterstützt wurden, was uns sehr freute!
Die Begeisterung am Mitmachen ließ auch beim folgenden Udo-Jürgens-Medley und dem Fliegermarsch nicht nach.
Eigentlich waren wir damit am Ende unseres Programms angelangt. Doch wenn wir so lieb und begeistert um Zugaben gebeten werden, können wir dem selbstverständlich nicht widerstehen. Und so ließen wir erst einige Seemannslieder un unserem Medley "Anker gelichtet" erklingen, um danach mit dem Kufsteinlied zu prüfen, wie gut das Publikum denn jodeln kann.
Nach über einer Stunde verließen wir glücklich die Bühne. Und die Reaktionen, die wir anschließend noch individuell bekamen lassen darauf schließen, dass nicht nur wir auf der Bühne eine gute Zeit hatten.
Wir würden uns freuen, irgendwann wieder auf dieser Bühne spielen zu dürfen - hoffentlich dann auch wieder in einer ein wenig größeren Besetzung.